5. Mosquidog-Cup 2024

Heute fand unser 5. Mosquidog-Cup statt, bei dem 45 Teams in zwei Kategorien - Anfänger und Fortgeschrittene - gegeneinander antraten. Der Event bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern sorgte auch für viele lustige Momente.

Der Wettbewerb war in sechs Posten unterteilt, an denen die Teams verschiedene Aufgaben bewältigen mussten. Hier sind einige Highlights der einzelnen Posten:

  1. Petflaschen: Die Hunde mussten eien Parcours zwischen aufgestellten Pet-Flaschen hindurchlaufen. Hier wurden viele Punkte gemacht und insgesamt 23 Joker gesetzt

  2. Labyrinth: In einem ausgesteckten Viereck befindet sich ein Labyrinth aus Bändern. Der Hundeführer muss den Hund von ausserhalb des Vierecks durch das Labyrinth führen.

  3. Angelrute: An einer Angelrute ist ein Ball befestigt der in einem Kegel versenkt werden muss. Der Hundeführer steht in einem Kreis, der nicht verlassen werden darf. Drei Kegel stehen direkt vor den Hundeführer, der Ball liegt in einem markierten Kreis (Startpunkt).

  4. Greiffarm oder Einsammeln:

    • Greiffarm: Der Hundeführer befindet sich mit seinem Hund (Hund auf einem Podest) in einem abgesteckten Kreis. Um den Kreis liegen verschiedene Gegenstände. Der Hundeführer muss mit der Greifzange die Gegenstände aufnehmen und in einem Behälter deponieren. Die Gegenstände dürfen nicht angefasst werden.
    • Einsammeln: Der Hundeführer befindet sich mit seinem Hund in einem abgesteckten Kreis. Um den Kreis liegen verschiedene Gegenstände. Der Hund muss die Gegenstände einsammeln und dem Hundeführer übergeben. Der Hundeführer muss die Gegenstände in einem Behälter deponieren
  5. Sprint: Der Hundeführer muss bei seiner Anmeldung schätzen wie lange sein Hund hat eine bestimmte Strecke (30 Meter) zurück zu legen
  6. Frage: Welche Rassen / Mischlinge haben die Übungsleiter je besessen

    Jeannine: Mischling, Hovawart, Norwich Terrier, Aussie, Malinois, Tervueren
    Jacqueline: Malinois, Tervueren
    Nicole: Cocker Spaniel, Labrador
    Denise: Bearded Collie, Königspudel
    Nadine: Siberian Husky, Malinois, Mischling, Jack Russel Terrier

Die Teams gaben ihr Bestes und es herrschte eine ausgelassene Stimmung und sorgten für viele heitere Momente beeindruckten durch ihre Leistungen.

Am Ende des Tages wurden die besten Teams jeder Kategorie ausgezeichnet. In der Kategorie der Anfänger gewannen Sereina mit ihrer Hündin Cora, während in der Kategorie der Fortgeschrittenen Michel und seine Hündin Gaiaden ersten Platz belegten.

Da der Pokal gemäss Reglement nur an Vereinsmitglieder vergeben werden kann, sind somit folgende Mitglieder Sieger geworden:

Cup Sieger 2024 Anfänger                            Cup Sieger 2024 Fortgeschritten

         Steffi Schmid mit Mayla                                                 Sylvia Bechten mit Rhea

Der Mosquidog-Cup war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – sowohl wegen der sportlichen Leistungen als auch wegen der zahlreichen lustigen Zwischenfälle. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Hier die Ranglisten im einzelnen:

reader icon   Anfänger

reader icon   Fortgeschritten

Obedience-Prüfung vom 12. Mai 2024

 Informationen:

 Datum:  Sonntag, 12. Mai 2024
 Prüfungsort:  Reitsportanlage Schänzli, 4132 Muttenz (BL)
 Zeitplan:                 reader icon
 Startliste:    reader icon-->11.05.2024

 Reihenfolgen alle Klassen

 Freifolgen (FCI1 - FCI3)

 

 reader icon -  alle Klassen

 reader icon -  FCI 1 - 3

   Beginn Prüfung:   08:30 h
  Wegbeschreibung:    reader icon 

 

 

 Resultate:

 Klasse  Ranglisten  Richter   WKL
 Beginners (CH)  reader icon  Michaela Jocham            Jeannine Tschupp            
 Obedience Klasse 1 FCI           reader icon  Jacqueline Blättler    Jeannine Tschupp
 Obedience Klasse 2 FCI        reader icon  Jacqueline Blättler  Jeannine Tschupp
 Obedience Klasse 3 FCI         reader icon  Michaela Jocham  Jeannine Tschupp    

 


 

FCI-BH/VT / FCI-IBGH – Prüfung Februar 2024

 

Datum:  Sonntag, 11. Februar 2024
Sektion:  Mosquidog
Startliste:  reader icon
   
Beginn:  09:30h
Eintreffen der Teilnehmer:    09:00h
 
   
Richter:  Jürg Berger
   
Ort / Gelände:

 4132 Muttenz – Trainingsplatz

 Hundeschule Mosquito GmbH

Wegbeschreibung:  reader icon
   
Rangverkündigung:  cirka eine Stunde nach Prüfungsschluss
Rassen:  Alle
Klassen:  FCI-BH/VT / FCI-IBGH
Resultate:   reader icon

 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

Obedience-Prüfung vom 7. April 2024

 Informationen:

 Datum:  Sonntag, 7. April 2024
 Prüfungsort:  Reitsportanlage Schänzli, 4132 Muttenz (BL)
 Zeitplan:                 reader icon--> neu
 Startliste:    reader icon--> neu

 Reihenfolge +

 Freifolge (FCI1 - FCI3)

 

 reader icon -  Beginner

 reader icon -  FCI 1

 reader icon -  FCI 2

 reader icon -  FCI 3

     
  Beginn Prüfung:   09:00 h
   Wegbeschreibung:    reader icon 

 

 

 Resultate:

 Klasse  Ranglisten  Richter   WKL
 Beginners (CH)  reader icon  Jeannine Tschupp  Marlise Neff
 Obedience Klasse 1 FCI        reader icon  Jeannine Tschupp    Marlise Neff
 Obedience Klasse 2 FCI  reader icon  Jeannine Tschupp  Marlise Neff
 Obedience Klasse 3 FCI   reader icon  Jeannine Tschupp  Marlise Neff     

 


 

Obedience - Schweizermeisterschaft 2023

 

 Podest Schweizermeister Klasse 3

Podest_SM_Klasse_3.jpg

Renate Tribus mit Catch (296.00 Pt. V AKZ)
Schweizermeister Klasse FCI 3

Renate Wägelein mit Luk (282.50 Pt. V AKZ)
2. Platz

Priska Zimmermann mit Cayo (281.00 Pt. V AKZ)
3. Platz

 Podest Klasse 2

Podest_Klasse_2.jpg

 

Etienne Studer mit Mike (269.75 Pt. V AKZ)
Schweizermeister Klasse FCI 2

Etienne Studer mit Leni (260,00 Pt. V AKZ)
2. Platz

Jeannette Leutwiler mit Momo (254,75 Pt. SG AKZ)
3. Platz

 Podest Klasse 1

Podest Klasse 1a

Simona Holzgang mit Loreen (286.00 Pt. V AKZ)
Schweizermeister Klasse FCI 1

Monika Staub mit Seal (281,75 Pt. V AKZ)
2. Platz

Katrin Jutzi mit Rush (278.50 Pt. V AKZ)
3. Platz 

 Herzliche Gratulation!

Danke an unsere Mosquidog-Helfer:

HP Helfer Mosquidog

 

Weitere Informationen zur Schweizermeisterschaft 2023:

 podest 01

 

 

 Datum:  Samstag, 23. September 2023 Klassen 1 + 2
 Sonntag, 24. September 2023 Klasse 3 
 Prüfungsort:  Reitsportanlage Schänzli, 4132 Muttenz (BL)
     
Ablauf:    
     
Ring 1    Gruppenübungen vor den Einzelübungen für alle
   

  FCI 1: Beginn Samstag, 09:00h Gruppe 1 (4er-Gruppen) alle 5 Minuten
  FCI 2: Beginn Samstag, 13:00h Gruppe 1 (4er-Gruppen) alle 5 Minuten
  FCI 3: Beginn Sonntag, 09:00h Gruppe 1 (4er-Gruppen) alle 5 Minuten

     WKL Michael Lange
 Richter Marita Neteborn (SWE) + Paolo Riva (SUI)
     
Ring 1:

 FCI 1: Ü 5, 2, 4 + 3 (+9)
 FCI 2: Ü 5, 2. 6 + 3 (+10)
 FCI 3: Ü 6, 3, 4 + 7
 WKL Michael Lange

 Richter Marita Neteborn (SWE)

     
Ring 2:   

 FCI 1: Ü 7, 6, + 8 (+9)
 FCI 2: Ü 9, 8, 4 + 7 (+10)
 FCI 3: Ü 8, 5, 10 + 9
 WKL Jeannine Tschupp
 Richter Paolo Riva (SUI)

 

 

Unterlagen Samstag FCI 1     Unterlagen Samstag FCI 2      Unterlagen Sonntag FCI 3
 Ablauf und Freifolge (de)  Ablauf und Freifolge (de)  Ablauf und Freifolge (de)
 order and heelwork (en)  order and heelwork (en)  order and heelwork (en)
-- Positionen (de) Positionen (de)
-- positions (en) positions (en)

Zeitplan Gruppenübungen
Beginn 09:00h Gr. 1-3 (alle 5 Min)

Zeitplan Gruppenübungen
Beginn 13:00h Gr. 4-7 (alle 5 Min)

Zeitplan Gruppenübungen
Beginn 09:00h Gr. 1-8 (alle 5 Min)

Startliste Einzelübungen
Beginn 10:00h Nr.. 1- 12 (alle 8 Min)

Startliste Einzelübungen
Beginn 14:00h Nr.. 21- 36 (alle 8 Min)

Startliste Einzelübungen
Beginn 10:00h Nr.. 1- 29 (alle 8 Min)

Chien Blanc 08:30h Chien Blanc 12:30h Chien Blanc 08:30h
Rangliste FCI 1  Rangliste FCI 2 Rangliste FCI 3